Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte unter
Telefon 0 95 45 / 95 03 99
oder per Mail
Anknüpfend an den großen Erfolg der Vorgängerprojekte „Nutztiere“ in 2016 und „Raubtiere in Franken“ 2017 bietet der Landkreis Forchheim auch in diesem Jahr wieder umweltpädagogische Angebote für Schulen, Kindertagesstätten und Gruppen im Wildpark Hundshaupten an. Das diesjährige Thema lautet „Wildes Franken“ und wird erneut vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz gefördert.
Vor Wildtieren haben die Menschen häufig Angst, wohingegen die gezähmten Nachkommen als lieb und treu wahrgenommen werden. Im Rahmen der Führungen werden in einem umweltpädagogisch-spielerischen Teil und bei einem Tierbesuch anhand verschiedener Themenschwerpunkte ein Bezug zu den wilden Vorfahren und Verwandten unserer Haus- und Nutztiere hergestellt und die positiven Wertigkeiten dieser Tiere für unsere Region beleuchtet. Dabei wird die Lebensweise der wilden Cousins auf die heutige Zeit übertragen und die Ansprüche an eine tiergerechte Haltung der Haustiere erläutert. Inhalt und Organisatorisches werden speziell auf die jeweils teilnehmende Altersgruppe abgestimmt.
Folgende Tierthemen können Sie ab sofort buchen:
Weitere klassische Themen sind noch buchbar:
Die Veranstaltungen werden von der Umweltstation Lias-Grube durchgeführt. Eine umweltpädagogische Veranstaltung im Wildpark dauert ca. 2 - 2,5 Stunden und kostet zusätzlich zum Wildparkeintritt pro Kind 3 € (ab 20 Personen) bzw. pauschal 60 € für Gruppen mit weniger als 20 Teilnehmern. Treffpunkt ist das Grüne Klassenzimmer vor dem Eingang zum Wildpark. Terminabsprache, Buchungen und weitere Details ausschließlich bei der Umweltstation Lias-Grube.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte unter
Telefon 0 95 45 / 95 03 99
oder per Mail
Sonstiges
Bitte achten Sie auf dem Wetter angepasste Kleidung und festes Schuhwerk. Bringen Sie sich ggf. ein kleines Getränk und eine Brotzeit mit.