Nachhaltiger Lebensraum Markt Eggolsheim 22: Ökotopia beginnt jetzt!

Mit dem Projekt „Nachhaltiger Lebensraum Markt Eggolsheim 22- Ökotopia beginnt jetzt!“ richtet die Marktgemeinde Eggolsheim den Fokus auf Schutz und Erhalt des Lebens- und Naturraumes im gesamten Gemeindegebiet. Sie möchte dieses Bewusstsein darüber bei Kindern und Jugendlichen wecken und fördern. Im Projekt dreht sich daher alles um gesunde Lebensräume, biologische Vielfalt und die Frage: Wie wollen wir in der Zukunft in Eggolsheim und Umgebung leben? Was können wir tun, damit sich Eggolsheim schon so zeitnah wie möglich, nicht erst morgen, zu einer nachhaltigen Gemeinde entwickelt?

Alle Schulen und Kindertageseinrichtungen der Marktgemeinde Eggolsheim und ebenso der Nachbargemeinden der Regnitz-Aisch - Allianz und des Landkreises Forchheim haben die Möglichkeit an einem kostenfreien Projektvormittag teilzunehmen. Zusätzlich finden zum Abschluss ein Aktionstag für Kinder und Jugendliche sowie ein Aktionsabend für Erwachsene statt.

Dank der finanziellen Unterstützung durch das Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz ist es uns möglich, die Einheiten mit den Klassen und Gruppen kostenlos durchzuführen.

Themenangebot

Traumstadt Ökotopia

(ab Jgst. 1)

Pflanzen, Tiere, Farben, Formen – wir überlegen, was deinen Wohnort noch schöner machen würde. Gemeinsam planen, basteln und zeichnen wir eueren Traumwohnort.

Spinne, Biene, Tausendfüßler und Co.

(Nur in der Umweltstation)
Biotope in der Stadt: Biodiversität in Gärten, Parks, an und in Häusern – wie können wir die “Wildnis“ in die Stadt bringen? Spiele, Rätsel und der Bau von verschiedenen Nisthilfen stehen auf der Tagesordnung.
Schmetterlingsforscher Schmetterlinge sind Zeichen einer Welt voller Vielfalt. Spielerisch tauchen wir in diese Welt ein, lernen Schmetterlinge und ihren Lebensraum kennen und überlegen: Was können wir tun, um diese Vielfalt zu erhalten und zu fördern? Gemeinsam legen wir einen kleinen Schmetterlingsgarten an oder stellen Samenbomben her.
Unterwegs nach TutMirGut

Was macht einen gesunden Lebensraum aus? Was brauche ich, um gesund zu bleiben? Was tut mir alles gut? Was nicht?

Gemeinsam erleben wir Sachen, die uns richtig guttun, entspannen ein bisschen und stellen ein kleines Badesalz oder Seife her.

Weitere Informationen

Inhalt und Ablauf

Anhand von verschiedenen praktischen Angeboten und altersgerechten Lernwerkstätten werden konkrete Bezüge zum Alltag der Kinder und Jugendlichen hergestellt. Die Inhalte und Methoden werden praxisnah auf die entsprechende Altersstufe zugeschnitten.

Dauer der Einheiten

Für beide Veranstaltungsmodule planen wir zeitlich ein:

  • bei Schulklassen: einen Vormittag mit ca. 3-4 Schulstunden
  • bei Kindertagesstätten: eine Einheit am Vormittag mit ca. 2-3 Zeitstunden

Durchführungsort Das Projekt kann in Ihrer Einrichtung oder in der Umweltstation Lias-Grube stattfinden.

Termine Nach individueller Terminvereinbarung von Montag-Freitag.

Kosten Kostenfrei

Hier können Sie den Rundbrief herunterladen

Kontakt

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte unter

Telefon 0 95 45 / 95 03 99

oder per Mail