Aktuelle Projekte
Die Umweltstation Lias-Grube führt jedes Jahr verschiedene regionale,teils überregionale umweltpädagogische Bildungsprojekte mit Bezug zu BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) durch.
Klimaanpassung – Wo Licht ist, braucht´s viel Schatten
Die Emission von Treibhausgasemissionen treiben den Klimawandel immer weiter voran. Wir bekommen die Folgen des Klimawandels bereits jetzt und weltweit zu spüren. Es wird also höchste Zeit, geeignete Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel zu ergreifen. Was können wir dabei von der Natur lernen? Welche Strategien haben Tiere und Pflanzen? Wie hilfreich ist die Natur bei der Anpassung? Wer spendet wohltuenden Schatten, wo gibt es eine erfrischende Brise oder wo gibt es kühlendes Wasser? 2025 gibt es dazu passend verschiedene umweltpädagogische Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche, aber auch Fortbildungen zu Klimaanpassung und Klimaschutz für Erwachsene.
"Klima-Kita-Netzwerk" - ein bundesweites Bildungs- und Vernetzungsprojekt
Mit dem Projekt Klima-Kita-Netzwerk unterstützen wir mit unseren Projektpartnern bundesweit 150 Einrichtungen dabei, Klima- und Ressourcenschutz in ihren Kita-Alltag zu integrieren. Wir planen und organisieren Fortbildungen, Vernetzungstreffen, Tagungen, u.s.w. Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit.
Klimaschutz in Kinderhand
Das Projekt „Klimaschutz in Kinderhand“ trägt dazu bei, Kinder und Jugendliche im Landkreis Forchheim zu motivieren, die Gestaltung ihrer Zukunft selbst in die Hand zu nehmen. Innerhalb des Projektes wird ein Bewusstsein für Themen wie Klimaschutz und Nachhaltigkeit geschaffen.
Kooperationsprojekte
Zusätzlich führt die Umweltstation Lias-Grube auch weitere Umweltbildungsprojekte in Zusammenarbeit mit Landkreisen, Gemeinden und Verbänden durch.
"Wie Sand am Meer"
Da das Thema Ressourcen zahlreichen Facetten enthält, möchte die Gemeinde Eggolsheim mit dem Projekt „Wie Sand am Meer“ ein Sonderthema besonders herausstellen: die „Bodenschätze“ der Marktgemeinde - Steine, Sand, Kies und Ton, deren Abbau und Verwendung im Gemeindegebiet Tradition hat. Hier möchte die Gemeinde mit entsprechenden Bildungsangeboten anknüpfen.