Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte unter
Telefon 0 95 45 / 95 03 99
oder per Mail
Bürozeiten:
Montag bis Freitag 08:00-14:00
Mittwoch bis 16:30
Der Markt Eggolsheim bietet mit dem vorliegenden Projekt gemeinsam mit dem Markt Buttenheim ein Bildungs- und Aufklärungsprojekt für Kitas und Schulen zu Insekten auf Wiesen und in Sandlebensräumen im Gebiet der ILE an.
Es geht um die regionale Welt der Insekten: Bienen, Hummeln, Käfer, Schmetterlinge,etc., die oft in Sonderlebensräumen wie z.Bsp. den Sandbereichen der Büg bei Eggolsheim leben. Eine Welt, die man mit der Dosenlupe betrachten muss, um sie in aller Vielfalt und Schönheit wahrzunehmen. Anschließend wird gemeinsam überlegt, wie es um die Vielfalt der Insekten steht und wie sie verbessert bzw. geschützt werden können.
Hier können Sie den Projektflyer herunterladen.
Im Rahmen des Projekts "Was summt und brummt vor meiner Haustüre? Insekten auf Wiesen und im Sand schützen und fördern" haben Kindergärten und Schulen aller Altersgruppen zunächst in den Gemeindegebieten von Eggolsheim und Buttenheim, bei Bedarf und Interesse weitere Einrichtungen der ILE Regnitz-Aisch Allianz e.V. oder darüber hinaus in der umliegenden Region, die Möglichkeit, an einem kostenfreien Projektvormittag zum Thema Insektenschutz teilzunehmen.
Durch die Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz ist es uns möglich, die Einheiten von April bis September mit den Klassen und Gruppen kostenlos durchführen zu können.
Anhand von verschiedenen praktischen Angeboten und altersgerechten Lernwerkstätten werden konkrete Bezüge zum Alltag der Kinder und Jugendlichen hergestellt. Die Inhalte und Methoden werden praxisnah auf die entsprechende Altersstufe zugeschnitten.
120 Minuten
Die meisten Module finden in der Umweltstation Lias-Grube statt.
Das Modul „Was summt & brummt…im Kindergarten“ wird im Garten Ihrer Einrichtung durchgeführt.
Das Modul „Was summt & brummt… im Sand“ findet in der Eggolsheimer Büg statt.
Nach individueller Terminvereinbarung im April bis September von Montag-Freitag.
Kostenfrei
Nicole Diller und Christina Kölking, Umweltstation Lias-Grube
Was summt & brummt… |
|
…auf der Wiese |
Nach einem spielerischen Einstieg und einem Überblick über die regionale Insektenwelt erforschen wir mit Kescher und Dosenlupe die jeweiligen Lebensräume. Gemeinsam gehen wir der Frage nach: Wie können wir die Insekten, die hier leben fördern und schützen? |
...auf der Streuobstwiese |
|
... in der Hecke |
|
… in der Luft |
|
… im Kindergarten |
|
… im Sand TP: Drehkreuz am Ende des Weges von Schleuse FO, Richtung Norden. |
Bei einer Exkursion in die Eggolsheimer Büg untersuchen wir die Insektenwelt des Sandlebensraums mit Käscher und Dosenlupe. Gespielt und gerätselt wird natürlich auch. |
Biene, Hummel und Co |
Wo kommt der Honig her? Wie leben die Honigbiene und ihre Schwestern Wildbiene und Hummel? Wie können wir ihnen helfen? Durchs Fenster in die Bienenwohnung schauen und die Welt durch Bienenaugen erkunden. |
Schmetterlingsforscher |
Spielerisch tauchen wir in die Welt der Schmetterlinge ein, lernen sie und ihren Lebensraum kennen und überlegen: Was können wir tun, um diese Vielfalt zu erhalten und zu fördern? |
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte unter
Telefon 0 95 45 / 95 03 99
oder per Mail
Bürozeiten:
Montag bis Freitag 08:00-14:00
Mittwoch bis 16:30