Wie Sand am Meer

Ressourcen bzw. Rohstoffe sind die Grundlagen unseres modernen Lebens. Zahlreiche Ressourcen sind zwar in größeren Mengen vorhanden, werden jedoch mit immensen Umweltfolgen gewonnen. Es gilt also nachhaltiger und sozial verträglicher zu wirtschaften und zu konsumieren.

Da das Thema Ressourcen zahlreichen Facetten enthält, möchte die Gemeinde Eggolsheim mit dem Projekt „Wie Sand am Meer“ ein Sonderthema beonders herausstellen: die „Bodenschätze“ der Marktgemeinde - Steine, Sand, Kies und Ton, deren Abbau und Verwendung im Gemeindegebiet Tradition hat. Hier möchte die Gemeinde mit entsprechenden Bildungsangeboten anknüpfen. Gleichzeitig erachtet die Gemeinde den Schutz von Ressourcen, lokal wie global als immens wichtig, heute und in Zukunft. Die Grundlage für diesen Schutz muss heute gelegt werden, denn in Zukunft wird dies die Aufgabe der jetzigen Kinder und Jugendlichen sein.

Alle Schulen und Kindertageseinrichtungen der Marktgemeinde Eggolsheim und ebenso der Nachbargemeinden der Regnitz-Aisch - Allianz und des Landkreises Forchheim haben daher die Möglichkeit an einem kostenfreien Projektvormittag teilzunehmen. Zusätzlich finden zum Abschluss ein Aktionstag für Kinder und Jugendliche sowie ein Aktionsabend für Erwachsene statt.

Dank der finanziellen Unterstützung durch das Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz ist es uns möglich, das Angebot für die Klassen und Gruppen kostenlos durchzuführen.

Hier können Sie den Projektflyer herunterladen.

Inhalt und Ablauf:

Anhand der verschiedenen praktischen Angebote und altersgerechten Lernwerkstätten werden konkrete Bezüge zum Alltag der Kinder und Jugendlichen hergestellt. Die Inhalte und Methoden werden praxisnah auf die entsprechende Altersstufe zugeschnitten.

Dauer der Einheiten:

Für beide Veranstaltungsmodule planen wir zeitlich ein:

  • bei Schulklassen: einen Vormittag mit ca. 3-4 Schulstunden
  • bei Kindertagesstätten: eine Einheit am Vormittag mit ca. 2-3 Zeitstunden

Durchführungsort: Die Veranstaltungen finden in der Umweltstation Lias-Grube, der Büg oder in Ihrer Einrichtung vor Ort statt.

Termine: Nach individueller Terminvereinbarung von Montag-Freitag.

Kosten: Kostenfrei

Ansprechpartnerinnen

Nicole Diller und Sandra Rostin

Umweltstation Lias-Grube

Zur Liasgrube 1

91330 Eggolsheim

Tel.: 09545 950399

Mail: Aktivere JavaScript, um die E-Mail-Adresse anzusehen.

Themenangebot

Exkursion in die Büg

TP: Drehkreuz am Ende des Weges von Schleuse FO, Richtung Norden.

Wir treffen uns in der Büg und untersuchen den Sandlebensraum mit seinen speziellen Bewohnern. Gespielt und gerätselt wird natürlich auch.

Lehmwerkstatt

Ort: Lias-Grube

Viele Jahre lang wurde Ton in der Lias-Grube abgebaut. Was hat es mit dem uralten Material auf sich? Was wurde daraus gemacht? Wir erkunden diesen wichtigen Rohstoff und bauen selbst damit. Bitte Wechselkleidung und ein Handtuch mitbringen.

Die Ur-Zeit lebt(e)

Ort: Lias-Grube

Die ehemalige Tonabbaugrube ist ein wichtiger Zeitzeuge der Ur-Zeit. Wir beschäftigen uns mit der Geschichte des Tons und suchen nach den versteinerten Zeugen der Vergangenheit.

Bunte Vielfalt nach dem Bagger?

Ort: Lias-Grube

Die ehemalige Tonabbaugrube ist ein wichtiger Zeitzeuge der Ur-Zeit. Wir beschäftigen uns mit der Geschichte des Tons und suchen nach den versteinerten Zeugen der Vergangenheit.

Boden-Erlebnis

Ort: Lias-Grube, ab Jgst. 3

Boden ist ein Rohstoffspeicher und erfüllt viele Funktionen. Wozu brauchen wir ihn und wie können wir ihn schützen? Wir nehmen ihn im wahrsten Sinne des Wortes genau unter die Lupe, ziehen Bodenproben und untersuchen sie mit allen Sinnen.

Fantasie mit Sand, Stein und Ton

Ort: Lias-Grube oder Ihre Einrichtung

Tiere sind angepasst an ihren Lebensraum und haben Fähigkeiten entwickelt, mit denen sie in teils extremen Lebensräumen überleben können. Wir steigen ein in die Welt der Tiere und bestaunen ihre Fähigkeiten. Dann basteln wir aus Naturmaterialien ein Fantasie-Tier, das besonders gut in Form, Farbe und Struktur an den Lebensraum Tongrube/Sandgrube oder in ihre Einrichtung passen würde.

Sand Art

Ort: Lias-Grube oder Ihre Einrichtung

Mit allen Sinnen nehmen wir spielerisch den Lebensraum Tonabbaugrube oder Kindergarten wahr. Danach gestalten wir mit verschiedenen Methoden mit Sand und Lehm.

Kontakt

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte unter

Telefon 0 95 45 / 95 03 99

oder per Mail

Bürozeiten: 07:30-13:30