...in der Natur mit allen Sínnen feiern!

Im Freigelände der Umweltstation können Kinder zusammen mit einer Mitarbeiterin in die Natur eintauchen. Auch bei schlechtem Wetter lässt es ich im beheizbaren Tonhaus gemütlich feiern.

Bitte beachten Sie unsere AGB.

Ablauf

Treffpunkt: Die Übersichtstafel am Eingang des Freigeländes. Dort gibt es neben der Begrüßung allgemeine Informationen zur Lias-Grube. Danach geht es ins Freigelände

Dauer eines Kindergeburtstags: ca. 2 Stunden

Maximale Teilnehmerzahl: 15 Kinder

Altersempfehlung: 5-12 Jahre

Verpflegung: Die Verpflegung muss von Ihnen organisiert werden. Wir bitten Sie bei der Verpflegung möglichst nachhaltig und klimafreundlich zu handeln, sowie Müll zu vermeiden.

Kosten: zwei Stunden 120 €, für Mitglieder 100 €. Sie können direkt am Geburtstagsfest Fördermitglied für mind. 2 Jahre werden. Im Preis enthalten ist ein kleines Geschenk für das Geburtstagskind.

Für den Transport Ihrer Materialien steht Ihnen ein Bollerwagen zur Verfügung.

Anschließend an unser Programm können Sie im Tonhaus oder im Freigelände eigenverantwortlich weiterfeiern.

Kindergeburtstagsflyer herunterladen

Ganzjähriges Themenangebot

Funkenfee und Feuerzauber: Spiele und Aktionen rund um das Feuer: Lagerfeuer anzünden, Feuerschleuder basteln, Stockbrot oder Bratäpfel zubereiten.

Wald-Erlebnis: Wald ist mehr als viele Bäume: Bodenlebewesen und Baumarten je nach Jahreszeit mit allen Sinnen erleben.

Landart – Kunst in der Natur: Je nach Jahreszeit mit Naturmaterialien gemeinsam oder jeder für sich Kunstwerke gestalten. Spielerisch schärfst du deine Augen für die Vielfalt der Natur.

Geocaching in der Lias-Grube: Mit GPS-Gerät oder Handy auf einer modernen Schnitzeljagd die Lias-Grube entdecken. Für Schüler und Schülerinnen ab der 3. Klasse.

Outdoor Survival: Lautlos durch’s Gelände pirschen, ein Abenteuer durch den Wald und danach einen Unterschlupf bauen oder ohne Feuerzeug ein Feuer machen.

Themen je nach Jahreszeit

Kräuterhexe & Zauberlehrling: (Frühling bis Herbst) Kräuter kennen lernen und sammeln und in einer leckeren Kräutermahlzeit probieren. Nach Besenwettrennen und Spielen bekommst Du ein Hexen- oder Zauberlehrlingsdiplom!

Steinzeit: (Frühling bis Herbst) Wie lebte, jagte und kochte der Steinzeitmensch? Mit Mahlsteinen mahlen wir Korn zu Mehl und backen daraus am Feuer. Vielleicht suchen wir anschließend noch nach Versteinerungen aus dem Urzeitmeer.

Naturcool – Relaxen in der Natur: (Frühling bis Sommer) Wie stelle ich mein Duftbadesalz oder meine eigene Seife her? Wie mache ich ein Blütentatoo und eine Naturgesichtsmaske?

Wasser-Erlebnis: (Sommer bis Herbst) Mit Kescher, Lupen und Bestimmungstafeln das Gewässer erforschen; dazu gibt es Spiele, Rätsel und Aktionen rund ums Wasser.

Wiesen-Erlebnis: (Frühling bis Herbst) Spielerische Entdeckungsreise durch den Lebensraum Wiese. Mit Pflanzenmemory und Becherlupe die Wiese erforschen.

Weidenwerkstatt: (Herbst) Vielseitiger Baum, altes Handwerk. Aus Weidenzweigen flechten wir ein Kunstobjekt zum Mitnehmen.

Nur bei uns in der Lias-Grube

Lehmwerkstatt (Frühling bis Herbst) Bauen, konstruieren, matschen und spielen mit dem 200 Millionen Jahre alten Lehm der Lias-Grube

Zusätzliche spezielle Winterthemen

Winter-Expedition: Tier- und Fraßspuren entdecken. Mit Spielen und Forscheraufträgen herausfinden, wie kleine und große Tiere den Winter überleben.

Kerzenwerkstatt: Licht in die Dunkelheit bringen und aus alten Kerzenresten neue Kerzen ziehen.

NEU: Kindergeburtstag über Nacht

Kindergeburtstag über Nacht führen wir von September bis April und zu einer Gruppengröße von höchstens 15 Kinder mit 2 Erwachsenen in max. 3 Übernachtungshütten durch.

Dabei können Geburtstagskinder und ihre Gäste bei uns in gemütlichen beheizbaren Holz- und Lehmhäuschen übernachten.

Das gehört zum Paket: eine Veranstaltung aus der Themenliste, ein Begrüßungsgetränk und ein Geburtstagskuchen, ein Geschenk für das Geburtstagskind sowie die Kosten für die Übernachtung und die Nutzung der Strohballenküche.

Abendessen und Frühstück müssen selbst mitgebracht und zubereitet werden (kein Catering möglich), Geschirr und Kücheneinrichtung sind vorhanden. Die Betreuung der Kinder außerhalb der Veranstaltung muss eigenverantwortlich organisiert werden.

Bitte bringen Sie für jedes Kind ein Kissen, ein Bettlaken und einen Schlafsack/Bettdecke mit!

Kosten: 250 €; für Mitglieder 220 €