Aktuelle Projekte
Die Umweltstation Lias-Grube führt jedes Jahr verschiedene umweltpädagogische Bildungsprojekte mit Bezug zu BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) durch. Die Reichweite der Projekte reicht dabei von regional bis international.
Klimaneutral . Wie geht das in der Praxis?
Die Umweltstation Lias-Grube möchte im Jahr 2023 Kindertageseinrichtungen und Schulen dabei helfen, den ersten Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität zu gehen. Denn, je schneller wir als Weltgemeinschaft klimaneutral werden, desto mehr Klimakatastrophen lassen sich verhindern.
"Klima-Kita-Netzwerk" - ein bundesweites Bildungs- und Vernetzungsprojekt
Mit dem Projekt Klima-Kita-Netzwerk unterstützen wir mit unseren Projektpartnern bundesweit 150 Einrichtungen dabei, Klima- und Ressourcenschutz in ihren Kita-Alltag zu integrieren. Wir planen und organisieren Fortbildungen, Vernetzungstreffen, Tagungen, u.s.w. Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit.
Kooperationsprojekte
Zusätzlich führt die Umweltstation Lias-Grube auch weitere Umweltbildungsprojekte in Zusammenarbeit mit Landkreisen, Gemeinden und Verbänden durch.
"Streuobstlandschaften im Landkreis Forchheim" - ein Projekt des LPV Forchheim
Ein Projekt in Zusammenarbeit mit dem Landschaftspflegeverband Forchheim. Fortbildungen für päd. Mitarbeiter-Innen und umweltpädagogische Veranstaltungen zum Schutz und Erhalt von Streuobstbeständen im Landkreis Forchheim 2023.
Auf geht´s zur klimaneutralen Gemeinde!
Mit dem Projekt „Auf geht ´s zur klimaneutralen Gemeinde!“ richtet die Marktgemeinde Eggolsheim den Fokus auf den Klimaschutz.
Doch wie sieht eine klimaneutrale Gemeinde aus? Was kann und muss getan werden, um klimaneutral zu werden? Darüber möchten wir mit den Kindern nachdenken und ihre Ideen sammeln.