Klimaneutral: Wie geht das in der Praxis?

Treibhausgasemissionen sind der Hauptgrund für den menschengemachten Klimawandel, welcher unlängst auch bei uns vor der Haustür sichtbar ist. Die weltweite Durchschnittstemperatur liegt aktu-ell 1,2°C höher als in der vorindustriellen Zeit. Die Jahre 2015 bis 2020 waren die sechs wärmsten seit Beginn der Temperaturaufzeichnungen. Durch diese gravierende Veränderung in unserer Atmosphäre verdreifachte sich die Anzahl extremer Wetterereignisse wie Starkregen, Überschwemmungen und Hitzeperioden in den letzten 50 Jahren. Um dem Klimawandel aktiv entgegenzuwirken, muss ein Gleichgewicht zwischen Treibhausgasemissionen und deren Senkung hergestellt werden, das heißt unser Handeln muss klimaneutral werden.
Die Umweltstation Lias-Grube möchte im Jahr 2023 Kindertageseinrichtungen und Schulen dabei helfen, den ersten Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität zu gehen. Denn, je schneller wir als Weltgemeinschaft klimaneutral werden, desto mehr Klimakatastrophen lassen sich verhindern.

Hier können Sie den Projektflyer herunterladen.

„Klimaneutral – wie geht das in der Praxis“ für Kindergärten und Schulklassen

Im Rahmen dieses Projektes finden ab sofort Veranstaltungen für Kindergärten und Schulklassen der Region statt.
Die Inhalte der Veranstaltungen (Dauer 2h) werden auf das Alter der Teilnehmer abgestimmt.
Wichtig ist eine der Witterung angemessene Kleidung. Nehmen Sie sich eine kleine Brotzeit und ein Getränk sowie ausreichenden Sonnenschutz mit.
Kosten für Veranstaltungen (Dauer 2h)
Bei Gruppen ab 21 Personen: 6,00€ pro Person
Bei Gruppen unter 20 Personen: 120,00€ pro Gruppe

  • Offene Veranstaltungen für Erwachsene: Klimaneutral, wie geht das in der Praxis?

    13.6.2023 Vernetzungstreffen: Auf dem Weg zur Klimaneutralität-so kann´s in der Praxis gehen!

    in der Umweltstation Lias-Grube, Eggolsheim

    Dienstag, 10:00 bis 15:00 Uhr

    18.10.2023 Vernetzungstreffen: Auf dem Weg zur Klimaneutralität-so kann´s in der Praxis gehen!

    in der Umweltstation Lias-Grube, Eggolsheim

    Mittwoch, 10:00 bis 15:00 Uhr

    21.11.2023 Digitale Abschlussveranstaltung:

    Klimaneutral- so geht es in der Praxis!

    Online mit dem Programm Zoom

    Dienstag, 10:00 bis 15:00 Uhr

Kosten für die Angebote auf Anfrage

Jahreszeitliche Veranstaltungsthemen

Klimawerkstatt
Was ist Klima? Was hat der Klimawandel mit mir und den Eisbären zu tun? Mit Spielen, Forscheraufträgen und Experimenten wollen wir herausfinden, wie jeder unser Klima schützen kann.

Energiewerkstatt
Was ist Energie? Woher kommt sie? Wie können wir Energie sparen? Mit eigener Energie spielen, forschen und experimentieren. Bei der Buchung ist ein Schwerpunkt wählbar:

  • Wind
    Wir begeben uns auf eine spielerische Entdeckungsreise und erforschen die Entstehung und Nutzung von Wind.
  • Solarwerkstatt
    Wir erforschen mit allen Sinnen die Energie der Sonne.

Lehmwerkstatt (Sommer)
Bauen, konstruieren, matschen und spielen mit dem 200 Millionen Jahre alten Lehm der Lias-Grube. Lehm als natürlichen Baustoff für Gebäude kennen lernen.

Klimaneutrale Ernährung
Mit allen Sinnen erforschen wir verschiedene Obst- und Gemüsesorten. Wo kommt unser Essen her und was hat die lange Reise eines Erdbeerjoghurts mit dem Klima zu tun? Mit Spielen, Rätseln und Lernstationen gehen wir diesen und anderen Fragen auf den Grund.

Kontakt

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte unter

Telefon 0 95 45 / 95 03 99

oder per Mail